Veranstaltungen 2015 – 2019

Veranstaltungen
2015 – 2019

30. 01. 2015: Aussstellungsbesuch
Besuch der Sammlung Boros für zeitgenössische Kunst im Kunstbunker in Berlin.

31.02.2015: Jazzkonzert
„So brennt sie, die HÜTTE!“ mit der Band HÜTTE im Kunsthaus sans titre. In Kooperation mit der Jazzwerkstatt.

03. 03. 2015: Film und Diskussion
Milo Raus Die Moskauer Prozesse behandelt drei russische Strafverfahren gegen Kuratoren und Künstlerinnen: Dargestellt werden die Gerichtsverhandlungen gegen die Ausstellungen „Achtung! Religion!“ Danach Diskussion mit Mischa Gabowitsch (wissenschaftlicher Referent beim Einstein Forum Potsdam). Ort: Galerie Ruhnke.

10.05.2015: Ausstellungsbesuch
„KUNST FÜR ALLE. Multiples, Grafiken, Aktionen aus der Sammlung Staeck“ in der Akademie der Künste.

13.06.2015: Atelierbesuch
Bei der Berliner Künstlerin Betty Stürmer

07.08.2015: Konzert
Jodeln mit »edelvoice« mit Ursula Häse mit Stimme, Theremin und Effektgeräten im Kunsthaus sans titre.

26.08.2015: Reisebericht
Touristisch-politischer Reisebericht Iran – ein unbekanntes Land mit den Referenten Thomas Dobkowitz und Bernd Köppl sowie Bahman Nirumand in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam.

26.09.2015: Jazzkonzert
Mit Lillinger GRUND und den Musikern Christian Lillinger (Schlagzeug), Robert Landfermann + Jonas Westergaard (Bass), Tobias Delius + Pierre Borel (Saxophon), Achim Kaufmann (Klavier), Christopher Dell (Vibrafon) Im Potsdam Museum. In Kooperation mit der Jazzwerkstatt.

17.12.2015: Film und Diskussion
„AFRIKA – DER AUSGERAUBTE KONTINENT“, Dokumentarfilm (2015) von Christoffer Gulbrandsen. Diskussion: Ulrike Bossler und Gerard Daraspe (Experten für Entwicklungspolitik), Prof. Michael von Wuntsch (Netzwerk Steuergerechtigkeit) im Kunsthaus sans titre.

22.01.2016: Ausstellungsbesuch
Besuch mit Führung: „Double Vision: Albrecht Dürer & William Kentridge im Kupferstichkabinett Berlin (Kulturforum ).

02.02.2016: Information und Diskussion
„Syrien – was tun?“ mit Kristin Helberg (Journalistin und Nahostexpertin). In Kooperation mit der Stadt- und Landesbibliothek und der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg.

23. 04. 2016: Lesung mit Jazzkonzert
Ulli Blobel las aus seinem Buch „Sketches Of Spain- über Künstler und anderes aus EL Andaluz“; danach Uwe Kropinski und Joe Sachse UWE (beide Gitarre) im Potsdam Museum. In Kooperation mit der Jazzwerkstatt.

25.08.2016: Filmveranstaltung
„Deutschland – Dada ein Alphabet des deutschen Dadaismus“ von Helmut Herbst aus dem Jahr 1968. In Kooperation mit dem Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Brandenburg (BVBK) in der Galerie Ruhnke.

22.09.2016: Lesung
Aus dem Roman „Die Ästhetik des Widerstands“ von Peter Weiss aus Anlass dessen 100. Geburtstag in Kooperation mit dem Potsdam Museum.

17.12.2016: Konzert
Mit „Ahava Nada“, Simon Jakob Drees – Violine, Stimme, Komposition, Jan Hermerschmidt – Klarinette, Stimme, Uwe Steger – Akkordeon, Stimme, Nathan Bontrager – Cello, Stimme in Kooperation mit dem Potsdam Museum.

16.02.2017: Vortrag und Diskussion
„Lüge M(m)acht Politik – Zur Aktualität von Hannah Arendt“. Referent Wolfgang Heuer. In Kooperation mit der Brandenburgischen Heinrich-Böll-Stiftung in der Galerie Ruhnke.

04.04.2017: Vortrag mit Diskussion
„Türkei – Erdogans Griff nach der Alleinherrschaft“ mit dem Autor des gleichnamigen Buches Jürgen Gottschlich in Kooperation mit der Stadt- und Landesbibliothek.

15.04.2017: Atelierfrühstück
bei Karl Menzen (Bildhauer) in Großziethen-Schönefeld.

20.04.2017: Filmveranstaltung
„Waltz With Bashir“ von Ari Folman in der Galerie Ruhnke

15.06.2017: Vortrag und Diskussion
„Kapitalismus auf der Zielgeraden?“ mit Raul Zelik (Schriftsteller, Übersetzer und Politikwissenschaftler) in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg im Kunsthaus sans titre.

15.09.2017: Konzert
Mit freier improvisierter Musik von und mit Matthias Bauer (Kontrabass) und Simon Jakob Drees (Stimme und Violine) in der Ausstellung „liquid flow“ von K.T. Blumberg im Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum.

19.10.2017: Kunst (Film) und Genuss
„Rivers And Tides – Andy Goldsworthy working with time“ in Kooperation mit Café Zanotto in der Villa Schöningen.

29.11.2017: Konzert
„Kurt Schwitters: die Ursonate – ein dadaistisches Lautgedicht in vier Sätzen“ mit

Thomas Krüger W./Anke Lucks & Potsa Lotsa. Musik: Anke Lucks // Thomas Krüger Voice / Anke Lucks Trombone, Silke Eberhard Alto Saxophone / Patrick Braun Tenor Saxophone, Nikolaus Neuser Trumpet / Gerhard Gschlößl Trombone in Koopperation mit der Jazzwerkstatt und dem Potsdam Museum.

14.01.2018: Besuch in der Kunstsammung
des Künstlers, Regisseurs und Freyer in Berlin.

17.01.2018: Vortrag und Diskussion
„Die neue Unfreiheit. Wie Markt und Moral die Kunst bedrohen“ mit Hanno Rauterberg (DIE ZEIT) in Kooperation mit dem Kunstverein im Kunsthaus Potsdam und der AG Gegenwartskunst.

05.04.2018: Diskussionsveranstaltung
„LAND IN SICHT? Der Konflikt um die politische Zukunft der Kurden“. Referenten: Prof. Dr. Ferhad Ibrahim Seyder, Leiter der „Mustafa Barzani Arbeitsstelle für Kurdische Studien“ (Universität Erfurt) und Jian Omar (deutsch-kurdischer Politiker). In Kooperation mit der Stadt- und Landesbibliothek und der Landeszentrale für politische Bildung.

17.05.2018: Jazzkonzert
Friedhelm Schönfeld Quartett in Kooperation mit dem Potsdam Museum und der Jazzwerkstatt.

30.05.2018: Autorenlesung
F.C. Delius, „Die Zukunft der Schönheit“ in Kooperation mit dem Literaturladen Wist.

20.07.2018: Filmveranstaltung
„Tanz des Windes“ schildert die Reise eines Derwisch und seiner Enkelin durch die Sahara. Er zeichnet ein Porträt der Wüste in der Galerie Ruhnke.

18.10.2018: Diskussionsveranstaltung
„Internet und Demokratie – ein spannungsreiches Verhältnis“
Referent, Dr. Tobias Knobloch, von der Stiftung Neue Verantwortung in Berlin bei der er das Projekt „Algorithmen fürs Gemeinwohl“ leitet. In Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung und der Stadt- und Landesbibliothek.

07.12.2018: Ausstellungsbesuch
„Freiheit. Die Kunst der Novembergruppe 1918-1935“ in der Berlinischen Galerie.

16.12.2018: Lesung
„Gerhard lebt!“ Robert Gernhardt hätte am 13. Dezember Geburtstag gehabt. Michael Gerlinger trägt Gedichte von ihm vor. In Kooperation mit dem sans titre e.V.

07.02.2019: Diskussionsveranstaltung
„Der Syrien-Krieg – Lösung eines Weltkonflikts“ mit Kristin Helberg in Kooperation mit der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam.

07.04.2019: Ausstellungsführung
„Hito Steyerl – Käthe-Kollwitz-Preis 2019“ in der Akademie der Künste.

17.04.2019: Jazzkonzert
„A Tribute To John Coltrane“ mit Wolfgang Schmidtke W./Kelvin Sholar, Christian Ramond & Ernst Bier, Wolfgang Schmidtke Tenor & Soprano Saxophones, Kelvin Sholar Piano / Christian Ramond Bass, Ernst Bier Drums. In Kooperation mit der Jazzwerkstatt und dem Potsdam Museum.

24.05.2019: Veranstaltung
„DaDa lebt“ mit Michael Gerlinger und Stefan Groß im Kunsthaus sans titre.

30.05.2019: Jazzkonzert
„Peter Ehwald Septuor de Grand Matin“ mit Almut Kühne (Gesang), Peter Ehwald (Tenorsaxophon), Kathrin Pechlof (Harfe), Stefan Schultze (Piano),  und Tomas Dabrowski (Trompete), Matthias Akeo Nowak (Bass) und John Schröder (Schlagzeug). In Kooperation mit der Jazzwerkstatt und dem Potsdam Museum.

27.07.2019: Lesung mit Musik
Aus dem Buch „Adressat unbekannt“ der amerikanischen Autorin Katherine Kressmann Taylor. Es las Alexander Stilmark (Schauspieler, Regisseur) begleitet durch Improvisationen auf dem Kontrabass von Matthias Bauer im Kunsthaus sans titre.

29.08.2019: Vortrag mit Diskussion
„Wohin treibt die kapitalistische Gesellschaft?“ mit dem Autor des gleichnamigen Buches, Prof. Michael von Wuntsch, in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam.

15.11.2019: Konzert
„Uschi Brüning sings Billie Holiday“ mit Uschi Brüning (Gesang), Julie Sassoon (Piano) Lothar Ohlmeier (Saxophones & Clarinets) in Kooperation mit der Jazzwerkstatt im Potsdam Museum.

19.11.2019: Vortrag und Diskussion
„Das Netzwerk der neuen Rechten“ mit dem Referenten Christian Fuchs (Investigativ-Ressort der ZEIT). In Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg im Kunsthaus sans titre.

13.12.2019: Doppelkonzert
„Schumann, Britten, inside colours“ mit Martin Stegner (Viola) und Tomoko Takahashi (Piano) in Kooperation mit der Jazzwerkstatt im Potsdam Museum.